Archiv
Gefundene Beiträge: 1037
- Videography
- Kristina Brüning
Der Videoessay als feministischer Remix
Medienproduktion aus der Perspektive der Schauspielerin
- Videography
- Ariel Avissar
Probleme und Impulse
Einige Anmerkungen zum Unterrichten von Videographic Criticism
- Videography
- Juan Llamas-Rodriguez
Play | Flow | Sea
Ethische und ästhetische Grenzen des Videospiels Survival
- Videography
- Cormac Donnelly
Feedback neu denken
Eine pädagogische Begegnung mit Videoessay-Studierenden
- Videography
- Ariane Hudelet
Kreative Resonanz und der audiovisuelle Essay
Zwischen dem globalen Imaginären und lokalen Affekten
- Videography
- Miklós Kiss
Was hat es mit dem ‹Akademischen› in der videografischen Forschung auf sich?
- Debattenbeitrag
- Guido Kirsten
- Kristina Köhler
- Stephan Packard
Zur Handreichung der Gesellschaft für Medienwissenschaft über PostDoc-Qualifikation und Berufbarkeit
- Debattenbeitrag
- Theresa Blaschke
- Josephine Diecke
- Malte Hagener
- Kai Matuszkiewicz
- Yvonne Zimmermann
Die Vermessung der medienwissenschaftlichen Welt?
Datengestützte Analysen mit media/rep/
- GAAAP_ The Blog
- Francis Wagner
- Felix Hasebrink
Kanonkritik in der Lehre umsetzen
Ein Bericht
- GAAAP_ The Blog
- Louise Haitz
Unangenehm werden
Eine Sammelbesprechung von Kim Possters Essay «Männlichkeit verraten! Über das Elend der ‹Kritischen Männlichkeit› und eine Alternative zum heutigen Profeminismus» (2023) und Herbert Grönemeyers Lied «Männer» (1984)
- GAAAP_ The Blog
- Julia Bee
- Jiré Emine Gözen
- Jennifer Eickelmann
- Elisa Linseisen
- Caroline Pitzen
Wir haben Barbie gesehen und woll(t)en den ganzen Sommer darüber reden!
Barbie – Das Gespräch
- Videography
- Will DiGravio
Gegen den geschliffenen Stil, oder: Gedanken zum videografischen Handwerk, oder: Heute ist ein Remix von «Der wilde wilde Westen» möglich
- Open-Media-Studies-Blog
- Sarah-Mai Dang
- Josephine Diecke
- Kai Matuszkiewicz
- Alena Strohmaier
5 Jahre und 100 Posts später
Die OMS-Redaktion zur neuen Phase des Open Media Studies Blog
- Fedora Hartmann
- Carolyn Amann
«Cutting Together-Apart»
Feministische Doppelspaltexperimente, trans-baradianische Apparate und gouvernementale Materialitäten
- Noam Gramlich
Mechanical Bro, HotMessAge und MsUnderstand Media
«Weiße» Flecken der Medienwissenschaft
- Winfried Gerling
- Sebastian Möring
Bildschirmbilder
Screenshots als Werkzeuge der Wissenschaft
- Paul Heinicker
- Armin Beverungen
- Paul Leon Hoffstiepel
- Mace Ojala
- Antonia Wulff
Medienpraxislehre in der Medienwissenschaft
Empirie und Exploration
- Christopher A. Nixon
«Working to Transform the Image»
Postkoloniale Bildkritik, Bildpolitik und die zeitgenössische Queer-of-Color-Fotografie
- Judith Keilbach
- Florian Krautkrämer
- Susanne Nikoltchev
- Martin Kanzler
Simple Zahlen und neutrale Informationen
Produktionsforschung durch Studien des European Audiovisual Observatory
- Christoph Borbach
Medien- als Testgeschichte
Radarentwicklung in den Bell Labs und bei Western Electric
- Daniela Holzer
«Survival Engineering»
Die Survival-Show «7 vs. Wild» als exemplarische Testsituation einer bedrohlichen Gegenwart
- Gabriele Schabacher
- Sophie Spallinger
Tests als Medien der Gewöhnung
Pilotversuche am Bahnhof
- GAAAP_ The Blog
- Redaktion GAAAP_ The Blog
Personal Accounts Amid Japan's Progressive Abortion Law Change. Breaking the Silence.
by anonymous
- Videography
- Oswald Iten
Sensous and Affective
The Potential of Videography for Studying Audio-Visual Relations
- Videography
- Christine Reeh-Peters
Über die epistemologischen Eigenschaften des bewegten Bildes
- Videography
- Alan O’Leary
Nebular Epistemics
Ein Glossar (Scholarship Like a Spider or Spit)
- Videography
- Evelyn Kreutzer
- Johannes Binotto
Ein Manifest für videografische Verletzlichkeit
- Web-Extra
- Oliver Leistert
- Mary Shnayien
- Alexander R. Galloway
«Ob man etwas tun kann oder nicht, ist eine rein mechanische oder materielle Frage»