- Monika Dommann
Archiv
Gefundene Beiträge: 1037
- Herta Wolf
«Es werden Sammlungen jeder Art entstehen»
Zeichnen und Aufzeichnen als Konzeptualisierungen der fotografischen Medialität
- Henriette Gunkel
Re/Positioning African Media Studies. Die Herausforderung, Postkolonialität und Medialität zusammenzudenken
- Antonio Somaini
- Naum Klejman
Sergej M. Eisensteins «Allgemeine Geschichte des Kinos»
Aufzeichnungen aus dem Nachlass
- Vinciane Despret
- Donna Haraway
- Karin Harrasser
- Katrin Solhdju
Stay where the trouble is
- Astrid Deuber-Mankowsky
Diffraktion statt Reflexion
Zu Donna Haraways Konzept des situierten Wissens
- Eva Johach
Andere Kanäle
Insektengesellschaften und die Suche nach den Medien des Sozialen
- Florian Kappeler
- Sophia Könemann
Jenseits von Mensch und Tier
Science, Fiction und Gender in Dietmar Daths Roman Die Abschaffung der Arten
- Kathrin Friedrich
- Gabriele Gramelsberger
Techniken der Überschreitung
Fertigungsmechanismen ‹verlässlich lebensfähiger› biologischer Entitäten
- Marie-Luise Angerer
Am Anfang war die Technik
Zu Bernard Stieglers zeit-technischer Verspätung des Menschen
- Florian Krautkrämer
80 plus One
Zwei oder drei Publikationen aus dem Godard-Jahr 2010 sowie zahlreiche Internetseiten und einige Filme
- Hannes Rickli
- Cord Riechelmann
Der Überschuss des Experiments der Wissenschaft in der Kunst
- Katrin Mayer
- Kathrin Peters
«When one cannot read the original language, one rapidly loses oneself in translations (veils, fringes or clothing …)»
- Jan-Hendrik Bakels
- Hermann Kappelhoff
Das Zuschauergefühl
Möglichkeiten qualitativer Medienanalyse
- Josh Shepperd
Medien miss-verstehen
Marshall McLuhan und die National Association of Educational Broadcasters, 1958-1960
- Isabell Otto
Empirie als Korrektiv
Adorno, Lazarsfeld und der Eigensinn des Medialen. Fiktionen objektiver Wahrscheinlichkeit
- Open-Media-Studies-Blog
- Sarah Dellmann
Forschungsdatenmanagement braucht nachhaltige Arbeitsbedingungen
Ein Praxisbericht von Sarah Dellmann
- Carolyn Birdsall
Soundscapes und Klangmaschinen. Neue Literatur zu Klang, Medien und Tontechnologie
- Larissa Domenica Bellina
- Anna Grebe
- Beate Ochsner
- Ursula Schimmel
Medien und Disability Studies
- Isabell Schrickel
Von Cloud Seeding und Albedo Enhancement
Zur technischen Modifikation von Wetter und Klima