GAAAP_ The Blog Didi Hock Danke Didi Hock über chronische Krankheit, dissidente Patient_innen und (Bilder von) Bücher(n) mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Simon David Hirsbrunner Open Your Heart Simon David Hirsbrunner on reasons why media scholars might be reluctant to open their research data mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Sarah-Mai Dang Simon David Hirsbrunner Opening Research Data. Amplification and Reduction within Media Research Practices Report about the 1st workshop of the working group Open Media Studies (German Society of Media Studies) by Sarah-Mai Dang and Simon David Hirsbrunner Open Data mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Johannes Pause Niels-Oliver Walkowski Scalable Viewing Johannes Pause und Niels-Oliver Walkowski zu digitalen Methoden und den Digital Humanities (Teil 2) Digital Humanities mehr darüber
GAAAP_ The Blog Am Ball geblieben Wie Frauen sich im Fußball-Geschlechterkampf verteidigen – von Lex Keck mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Annette Schüren Open Access Annette Schüren zu einer weiteren Option für wissenschaftliches Publizieren in den Geisteswissenschaften Open Access mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Johannes Pause Niels-Oliver Walkowski Taxonomien computergestützter Forschung Johannes Pause und Niels-Oliver Walkowski zu digitalen Methoden und den Digital Humanities (Teil 1) Digital Humanities mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Sarah-Mai Dang Simon David Hirsbrunner Workshop: Opening Research Data Amplification and Reduction within Media Research Practices Forschungsdatenmanagement mehr darüber
Debattenbeitrag Friedemann Vogel Was ist «Meinungsfreiheit»? Kurzbeitrag zur Veranstaltung «Wissenschaftsfreiheit und Redefreiheit. Ein klärendes Gespräch» Populismus Zensur Redefreiheit mehr darüber
Debattenbeitrag Ehler Voss Maskierung als Methode Zur Diskussion um das Seminar «Denken und Denken lassen» an der Universität Siegen Populismus Zensur Free speech mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Kai Matuszkiewicz Lesen und Schreiben in der offenen Wissenschaft Kai Matuszkiewicz zur digitalen Textrezeption und -produktion Openness Wissenschaftskommunikation mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Lisa David Open Course Ware Eine Gedankenskizze zur Hochschullehre von Lisa David Lehre mehr darüber
Web-Extra Rainer Bellenbaum Zwischen Dokument und Fiktion Spielarten des Faktischen in Filmen der Viennale 2018 mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Sarah-Mai Dang Alena Strohmaier Call for Contributions Open Media Studies Blog mehr darüber
GAAAP_ The Blog Paula Irene Villa Sabine Hark Peter Rehberg Toxic Sabine Hark und Paula Villa im Gespräch mit Peter Rehberg zur Sexismusdebatte nach «Köln» mehr darüber
GAAAP_ The Blog Redaktion GAAAP_ The Blog #4genderstudies Projekte der AG Gender/Queer Studies in der Medienwissenschaft mehr darüber
GAAAP_ The Blog #4genderstudies: Aktion der Potsdamer Hochschulen Aus der Redaktion des GAAAP-Blogs mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Manar Zarroug Tomislav Medak Marcell Mars Nenad Romić Public Library An Essay by Marcell Mars, Manar Zarroug and Tomislav Medak mehr darüber
Debattenbeitrag Armin Beverungen Marcus Burkhardt Tatjana Seitz Meinungsfreiheit, rechtspopulistische Netzwerke und nazifreie Universitäten Zum Seminar «Denken und denken lassen» von Prof. Dieter Schönecker Zensur Rassismus Populismus mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Karin Werner Claiming Open Access Karin Werner über die Zukunft des Publizierens durch Creative Commons Open Access mehr darüber
GAAAP_ The Blog Julia Bee Antigender in der FAZ – Es lebe die Situierung des Diskurses! Eine Replik auf Judith Basad von Julia Bee mehr darüber
GAAAP_ The Blog Simon Strick Frauenwahlrecht und Computerspiel Simon Strick über Red Dead Redemption mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Stephanie Herzog Vera Butz Keine Angst vor Open Access – Ihre Bibliothek ist für Sie da! Stephanie Herzog und Vera Butz über Open-Access-Typen aus Sicht einer wissenschaftlichen Serviceeinrichtung Bibliothek mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Jeroen Sondervan Open Science and Open Media Studies Questions on a culture in transition by Jeroen Sondervan mehr darüber
GAAAP_ The Blog Redaktion GAAAP_ The Blog Gender Studies in Ungarn Resolution der Gesellschaft für Medienwissenschaft mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Barbara Flückiger Open Access: Digital-Humanities-Tools für die Filmforschung Barbara Flückiger zur Entwicklung einer internationalen Digital-Humanities-Plattform Digital Humanities mehr darüber
Debattenbeitrag Redaktion GAAAP_ The Blog Konferenz: Concerning Matters and Truths Postmodernism’s Shift and the Left-Right-Divide mehr darüber
GAAAP_ The Blog Gabriele Dietze Cosi fan tutte – So machens alle Gabriele Dietze über Ermannungssysteme und das US-Senatshearing Kavanaughs mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Sarah-Mai Dang Adelheid Heftberger Simon David Hirsbrunner Alena Strohmaier Thomas Waitz Gründung der AG Open Media Studies mehr darüber
GAAAP_ The Blog Ulrike Bergermann Kinky terror, der ‹Fall Ronell› und die Körper akademischer Zeichenträger mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Andreas Möllenkamp Von Open Access zu Open Science Eine offene Rezension von Drwiki95, Lasse Bohnsack, Rebekka Mitz, Andreas Möllenkamp, Tanja Noack Open Access Rezension Wissenschaftskommunikation mehr darüber
Onlinetext Louise Haitz «Taking Sides» Tagung «Taking Sid/tes – Theories, Practices, Cultures of Participation in Dissent», Konstanz 28.–30. Juni 2018 mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Adelheid Heftberger Open Peer Review Adelheid Heftberger zu einem möglichen Experiment Open Access mehr darüber
Onlinebesprechung Ayşe Lucie Batur Twitter and Tear Gas Zeynep Tufekci: Twitter and Tear Gas. The Power and Fragility of Networked Protest, New Haven, London (Yale University Press) 2017 mehr darüber
GAAAP_ The Blog Katrin Köppert PUMZI. Eine filmische Gegenerinnerung der ökolonialen Gegenwart mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Sophie G. Einwächter Digitale/sozial vernetzte Wissenschaft Sophie G. Einwächter zu Werkzeugen und Praktiken Blended Learning mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Dietmar Kammerer Ein Open-Access-Repositorium aufbauen und einrichten Ein Erfahrungsbericht von Dietmar Kammerer Archivierung mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Sven Stollfuss Open Access | Open Research | Open Knowledge Sven Stollfuß zum Start des Open-Media-Studies-Blogs Best Practice-Beispiele mehr darüber
Onlinetext Marcus Burkhardt Katja Grashöfer Mary Shnayien Das Forum Digitalisierung und digitale Kulturen Ein Bericht zum Workshop vom 6./7. April 2018 in Leipzig mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Sarah-Mai Dang Alena Strohmaier Leitgedanke Warum ein Open-Media-Studies-Blog? mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Sarah-Mai Dang Alena Strohmaier «Offenheit» in der (Medien-)Wissenschaft Sarah-Mai Dang und Alena Strohmaier zum Auftakt des Open-Media-Studies-Blogs Open Access Openess Shadow Libraries mehr darüber
GAAAP_ The Blog Simon Strick Wenn sexuelle Belästiger sich entschuldigen: Monologe, Solipsismus, Terror mehr darüber